top of page

Festival de Chôro
München

🎶 Bereite dich auf das Choro Festival München 2025 vor – ein unvergessliches Wochenende voller brasilianischer Musik! 🎉

Festival de Chôro München 2025


Freitag, 7. März, bis Sonntag, 9. März 2025

 

Mit dem Festival de Chôro 2025 wird München zum vierten Mal zur europäischen Hauptstadt des Choro: Im Kulturzentrum LUISE werden Konzerte, Vorträge, Workshops für Jung und Alt sowie Rodas de Choro und brasilianisches Essen geboten sein.

 

Freitag, 7. März:

 

by Elenize Dezgeniski


12:00 Uhr: Bandão mit Sérgio Albach – der energiegeladene Start ins Festival.
 

14:30 Uhr: Masterclass – tauche ein in das Lernen mit:

·       Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente)

·       Abel Borges (Perkussion und Pandeiro)

·       Marcio Schuster (Melodie-Instrumente)

 

Lucas Telles ist einer der bekanntesten Namen in der Musikszene von Minas Gerais, mit einer Karriere, die Komposition, Gitarrenspiel, Musikproduktion und Bildung umfasst. Als Professor im Fachbereich Gesang und Instrumente unterrichtet er im Bachelor-Studiengang Popularmusik und bietet Kurse wie Musikproduktion, Aufnahme- und Ensemblepraxis an. Außerdem leitet er das Choro-Orchester der UFMG. Für seine innovative und vielbeachtete Arbeit wurde er 2013 und 2019 mit dem BDMG Instrumental Award ausgezeichnet.

Als Komponist veröffentlichte er im Jahr 2019 sein Debüt-Soloalbum Outono (Herbst), das neun Originalkompositionen enthält, die brasilianische Genres wie Choro, Samba, Jongo, Walzer und Forró mit Jazz und klassischer Musik verbinden. Im Jahr 2021 enstand die Single "Modinha do Adeus", in Zusammenarbeit mit dem Dichter Rogério Santos, vorgetragen von Luísa Lacerda.

Lucas tritt regelmäßig bei internationalen Festivals und Veranstaltungen auf, darunter dem Clube de Choro de Londres (UK), dem Festival Internacional de Choro de Paris (Frankreich), der Escola Portátil de Música (Niederlande), dem California Jazz Conservatory (USA). Er stand auf der Bühne mit Ikonen der brasilianischen Instrumentalmusik wie Cristóvão Bastos, Léa Freire, Toninho Carrasqueira, Nailor Proveta, Orquestra Ouro Preto, Zé Nogueira und Juarez Moreira geteilt.

 

Abel Borges, geboren in Belo Horizonte, ist ein Perkussionist, Komponist,

Gitarrist und Arrangeur. Er lernte bereits als Kind Musiktheorie und Klavier

an der Staatlichen Universität von Minas Gerais (UEMG) und trat als Jugendlicher

dem Centro de Formação Artística do Palácio das Artes bei, wo er Musiktheorie und -praxis studierte und Mitglied der Choro- und Percussiongruppe war. Er studierte bei dem kubanischen Meister Santiago Heiter und vertiefte seine Kenntnisse der latino-perkussiven Musiksprache. Er studierte Popularmusik auf Bachelor an der Bundesuniversität von Minas Gerais im Jahr 2011. Im Jahr 2021veröffentlichte er sein erstes Album Alafiá, mit indigenen, afrikanischen und lateinamerikanischen Bezügen, die zu seinem Hintergrund gehören. Er wirkte als Perkussionist an dem letzten

Album "Mais Samba", das von Marku Ribas produziert wurde und ist Mitglied der preisgekrönten Gruppe Toca de Tatu. Außerdem baut er und restauriert er Gitarren.

https://www.youtube.com/@abelborgez/videos

https://www.youtube.com/watch?v=l0-ApebU_-I

https://www.youtube.com/watch?v=J_VG6zlYksc

 

 

 

Marcio Schuster ist Musiker, Multi-Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, Musikproduzent und Unternehmer mit einem Master-Abschluss in Saxophon von der renommierten Hochschule für Musik und Theater München.

Marcio verfügt über umfangreiche Erfahrung als Solist und Mitglied verschiedener Musikformationen in Brasilien und Deutschland. Besonders hervorzuheben ist sein Debüt in Deutschland mit Werken, die ihm gewidmet sind, wie das Konzert für Saxophon, Streichorchester und Percussion von Nikolai Brücher. Er ist an Projekten und Formationen wie Bavaschôro, Marcio Schuster Trio, Electroreeds und Black Shoes beteiligt, mit Auftritten auf internationalen Bühnen sowie in Österreich, Finnland, den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Frankreich.

2015 veröffentlichte er das Album PraQuem mit dem Marcio Schuster Trio, einem Zusammenschluss, der lokale und internationale Talente vereint und dessen Vielseitigkeit und kompositorische Fähigkeiten zeigt. Neben weiteren Teilnahmen an Musikfestivals und Auszeichnungen in Brasilien, gewann er 2002 den Wettbewerb Bianca Bianchi mit dem Saxophonquartett A plenos Pulmões beim III. Festival de Música de Câmara de Curitiba.

 

 

18:00 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem großartigen Sérgio Albach, gefolgt von einer mitreißenden Roda de Choro. Der talentierte Klarinettenvirtuosen Sérgio Albach wird ein Konzert konzipieren, das die einzelnen Facetten der Choro-Musik beleuchtet und gegenüberstellt. Sérgio zeigt die feine Balance zwischen Melodie, Kontrapunkt, harmonische Begleitung und Perkussion. Er läd dazu ausgewählte Musikerinnen ein. Das perfekte Menü für den künstlerischen Festivalauftakt.

 

Samstag, 8. März:

 

 

9:00 Uhr: Unverzichtbare Masterclasses:

·       Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente)

·       Abel Borges (Perkussion und Pandeiro)

·       Marcio Schuster (Melodie-Instrumente)

 

13:30 Uhr:

·       Bandão-Probe mit Sérgio Albach – ein weiterer Moment, den du nicht verpassen solltest!

·       Parallel dazu: Bodypercussion-Kurs mit Ludwig Himpsl für Kinder ab 7 Jahren.

 

15:30 Uhr: Spezieller Improvisations- und Kompositionsworkshop mit Lucas Ladeia und Luisa Mitre.
 

17:00 Uhr: Pure Emotion mit Caiana Duo. João Araújo (Pandeiro) und Abdallah Harati (7saitige Gitarre) von Caiana Duo bilden den Kern der Choro-Musik in München. Sie leben die brasilianische Musik-Tradition in München mit jeder Pore und veranstalten als leidenschaftliche Choro-Musiker die „Roda de Choro de Munique“. Caiana Duo ist stets als unermüdlicher Botschafter für den Choro unterwegs.

João Araújo (Pandeiro)

Abdallah Harati (7-Saitige Gitarre)

 

19:00 Uhr: Auftritt von Toca de Tatu – ein absolutes Highlight des Festivals!

Toca de Tatu, bestehend aus Lucas Ladeia (Cavaquinho), Abel Borges (Perkussion), Luísa Mitre (Klavier) und Lucas Telles (Gitarre), hat einen einzigartigen Klang, der die brasilianische Musiktradition respektiert und gleichzeitig einen innovativen Geist atmet. Die vier Ausnahmemusikerinnen öffnen den Choro für die Welt des Jazz. In ihren Arrangements verfeinern sie eigene und die Stücke anerkannter Komponisten und bewegen sich dabei durch verschiedene Bereiche der brasilianischen Instrumentalmusik, vom typischen Schwung und der Phrasierung des Choro (Vorläufer des Samba) über die improvisatorische Freiheit des Jazz bis hin zum kammermusikalischen Ansatz der Konzertmusik.

Toca de Tatu hat drei Alben veröffentlicht: "Meu amigo Radamés" (2013), "Afinidade" (2017) und "Toca de Tatu" (2021), wobei das letzte ausschließlich mit Eigenkompositionen das 10-jährige Bestehen der Gruppe feiert.

Luísa Camargo Mitre de Oliveira (Klavier)

Abel Ferreira de Borges (Percussion)

Lucas Pimentel Telles (7Saitige Gitarre)

Lucas Ladeia Ribeiro (Cavaquinho)    

 

Sonntag, 9. März:


9:30 Uhr: Bandão-Probe – der Endspurt vor der Aufführung!


11:00 Uhr: Improvisations- und Kompositionsworkshop mit Lucas Ladeia und Luisa Mitre.

 

11:30 Uhr: Kinderkonzert mit Flávio Nunes, Eudinho Soares und Monique Rocha. Die drei brasilianischen Musikerinnen führen alle Kinder und die, die die es immer bleiben wollten, in die Welt der brasilianischen Musik. Was können eine 7saitige Gitarre, ein fünfsaitiges Cavaquinho und eine Stimme hervorzaubern und erzählen? Das erfahrt Ihr in diesem Konzert. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt dürfen aber Ihre zahlenden Eltern mitbringen.

Eudinho Soares ist ein brasilianischer Cavaquinho-Spieler, Gitarrist, Komponist und Bandleader. Er studierte Musik an der „Universidade Estadual do Ceará“ in Fortaleza-Brasilien und an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler“ in Berlin-Deutschland.

Im Laufe seiner Karriere trat er auf renomierten Musikfestivals auf, unter anderem beim „Jazzwoche Burghausen“, „Jazz across the border“, „B ́Jazz Burghausen“, „Jazz Zeit-Saarbrücken, „Gitarren Nächte Berlin“, etc und wirkte bei zahlreichen Aufnahmen und Theaterstücken mit.

Samba de Raiz, Choro, MPB, Forró, Bossa Nova bis hin zum Blues, Reggae und Jazz Manouche - all diese unterschiedlichen Musikstile vereint der gebürtig aus São Paulo stammende Musiker Flávio Nunes mit virtuoser Präzision und Leidenschaft. Für das Festival de Chôro München hat er die aus Rio de Janeiro stammende Sängerin Monique Rocha eingeladen, die mit ihm die Leidenschaft für Samba, Bossa Nova und brasilianische Balladen teilt.

 

Monique Rocha (Gesang)

Flávio Nunes (7-Saitige Gitarre)

Eudinho Soares (Cavaquinho)

 


13:30 Uhr: Der Sound des Bandão. Alle Mitmusikerinnen zeigen, was für ein wunderbarer Klang in drei Tagen aus einer großen Gruppe an unterschiedlichen Musikerinnen entsteht. Gefolgt wird die Präsentation von einer weiteren mitreißenden Roda de Choro.

 

16:00 Uhr: Vortrag von Luisa Costa Hölzl über die Bedeutung des Choro in der brasilianischen Literatur.

18:00 Uhr: Krönender Abschluss mit Bavaschôro feat. Dandara Modesto (Gesang).

Bavaschôros einzigartiger Sound berühmter brasilianischer Choros mit Texten und Zitaten bayerischer Stücke trifft auf die einzigartige Stimme von Dandara Modesto. Wundervolle Arrangements mit Waldhorn, portugiesischer Gitarre, Flügelhorn und Tuba bewegen sich zwischen Jazzharmonien, bayerischer Gemütlichkeit und den melodischen Gesangsparts.

Dandara Modesto (Gesang)

Henrique de Miranda Rebouças (7-Saitige Gitarre)

Ludwig Himpsl (Waldhorn, Tuba, Percussion/Pandeiro)

Xaver Himpsl (Trompete, Flügelhorn)

Luis Maria Hölzl (portugiesische Gitarre, Cavaquinho, Violine)

 

 

Tickets unter rausgegangen:

Festivalticket, Tagestickets, Konzerttickets.

https://rausgegangen.de/events/festival-de-choro-munchen-2025-0/?hiddenprev=0sovdvmazscx

 

 

 

 

Alle Veranstaltungen sind im Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, U-Bahn Poccistraße

 

Partner und Unterstützer:

 

Kulturreferat der Landeshauptstadt München, DBKV, Lusofonia e.V., RuppertBrasil, Supremo Rösterei, Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München, Bayerischer Musikrat, Goethe- Institut und Auswärtiges Amt. 


 

Programmverantwortung:

 

Marcio Schuster, Luís Maria Hölzl

🎶 Bereite dich auf das Choro Festival München 2025 vor – ein unvergessliches Wochenende voller brasilianischer Musik! 🎉

📅 Freitag:
• 12:00 Uhr: Erste Bandão-Probe – alle zusammen für einen energiegeladenen Start ins Festival!
• 14:30 Uhr: Unverzichtbare Masterclasses – tauche ein in das Lernen mit:

  • Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente)

  • Abel Borges (Perkussion und Pandeiro)

  • Marcio Schuster (Melodie-Instrumente)
    • 18:00 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem großartigen Sérgio Albach, gefolgt von einer mitreißenden Roda de Choro.

📅 Samstag:
• 9:00 Uhr: Unverzichtbare Masterclasses:

  • Lucas Telles (Gitarre und Harmonie-Instrumente)

  • Abel Borges (Perkussion und Pandeiro)

  • Marcio Schuster (Melodie-Instrumente)
    • 13:30 Uhr:

  • Bandão-Probe mit Sérgio Albach – ein Moment, den du nicht verpassen solltest!

  • Parallel dazu: Bodypercussion-Kurs mit Ludwig Himpsl für Kinder ab 7 Jahren.
    • 15:30 Uhr: Spezieller Improvisations- und Kompositionsworkshop mit Lucas Ladeia und Luisa Mitre.
    • 17:00 Uhr: Konzert mit Caiana Duo – pure Emotion!
    • 19:00 Uhr: Auftritt von Toca de Tatu – ein absolutes Highlight des Festivals!

📅 Sonntag:
• 9:30 Uhr: Letzte Bandão-Probe – der Endspurt mit viel Musik!
• 11:00 Uhr: Improvisations- und Kompositionsworkshop mit Lucas Ladeia und Luisa Mitre.
• 11:30 Uhr: Kinderkonzert mit Flavio Nunes und Gästen – ein besonderes Erlebnis!
• 13:30 Uhr: Spezielle Aufführung des Bandão, gefolgt von einer weiteren mitreißenden Roda de Choro.
• 16:00 Uhr: Vortrag von Luisa Costa Hölzl über die Bedeutung des Choro in der brasilianischen Literatur.
• 18:00 Uhr: Krönender Abschluss: Bavaschôro live auf der Bühne mit der brasilianischen Sängerin Dandara Modesto!

🎟️ Sichere dir jetzt dein Ticket und sei Teil dieses einzigartigen Erlebnisses!
Ein Wochenende voller Musik, Lernen und brasilianischer Kultur wartet auf dich. Wir sehen uns beim Festival!

#ChoroFestivalMünchen #MusikFestival #ChoroErlebnis #BrasilianischeMusik #Masterclasses #RodaDeChoro #Bandão #TocaDeTatu #BavaChoro #LiveMusik #KulturMünchen #ChoroVibes #FestivalVibes


 

🎶 Prepare-se para o Choro Festival München 2025 – Um final de semana inesquecível de música brasileira! 🎉

📅 Sexta-feira:
• 12h: Primeiro ensaio do Bandão – todos juntos para começar o festival com energia!
• 14h30: Masterclasses imperdíveis – mergulhe no aprendizado com:

  • Lucas Telles: Violão e instrumentos harmônicos

  • Abel Borges: Percussão e pandeiro

  • Marcio Schuster: Instrumentos melódicos
    • 18h: Concerto de abertura com o incrível Sérgio Albach, seguido por uma animada Roda de Choro.

📅 Sábado:
• 9h: Masterclasses imperdíveis:

  • Lucas Telles: Violão e instrumentos harmônicos

  • Abel Borges: Percussão e pandeiro

  • Marcio Schuster: Instrumentos melódicos
    • 13h30:

  • Ensaio do Bandão com Sérgio Albach – um momento para não perder!

  • Paralelamente, curso de Bodypercussion com Ludwig Himpsl para crianças a partir dos 7 anos.
    • 15h30: Workshop especial de improvisação e composição com Lucas Ladeia e Luisa Mitre.
    • 17h: Concerto com Caiana Duo – pura emoção!
    • 19h: Apresentação de Toca de Tatu – um dos grandes destaques do festival!

📅 Domingo:
• 9h30: Último ensaio do Bandão – reta final com muita música!
• 11h: Workshop de improvisação e composição com Lucas Ladeia e Luisa Mitre.
• 11h30: Concerto dedicado às crianças com Flavio Nunes e convidados – um momento especial!
• 13h30: Apresentação especial do Bandão, seguida por mais uma animada Roda de Choro.
• 16h: Palestra com Luisa Costa Hölzl sobre a importância do choro na literatura brasileira.
• 18h: Encerramento com chave de ouro: Bavaschôro no palco com a cantora brasileira Dandara Modesto!

🎟️ Garanta seu ingresso agora e viva essa experiência única!
Um final de semana repleto de música, aprendizado e cultura brasileira espera por você. Nos vemos no festival!

#ChoroFestivalMünchen #MusikFestival #ChoroErlebnis #BrasilianischeMusik #Masterclasses #RodaDeChoro #Bandão #TocaDeTatu #BavaChoro #LiveMusik #KulturMünchen #ChoroVibes #FestivalVibes

bottom of page